Abendessen: Zucchini-Pfanne mit Feta Direkt zum Hauptbereich

Abendessen: Zucchini-Pfanne mit Feta

Zucchini-Pfanne mit Feta



Zutaten:

  • 1 kleine Zucchini gelb oder grün
  • 1 kleine Spitzpaprika
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 Lauchzwiebel oder 1 Stk Porree
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 100g Feta


Zubereitung:

Die Zucchini in Streifen oder Stücke schneiden und zuerst ohne ÖL in der Pfanne leicht anbräunen. Den Spitzpaprika und den Lauch in Stücke schneiden und mit dem Olivenöl dazu geben. Etwas dünsten lassen und mit dem Apfelessig ablöschen und etwas ziehen lassen. Jetzt mit Pfeffer, Kurkuma, Gewürzen und Salz abschmecken. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen und mit den gemahlenen Kernen unter das Gemüse heben und auf einen Teller geben. Zum Schluss den Feta in Würfel schneiden und darüber streuen. Fertsch.


Makroverteilung:

KH: 16g | Protein: 29g | Fett: 54g

Gern gelesene Artikel

Was ist der Randle-Zyklus?

Bildquelle: https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/ajpendo.00093.2009 Weil es oft genug darum geht die Fettverbrennung anzukurbeln, ist es hilfreich sich mit wichtigen Stoffwechselprinzipien vertraut zu machen. Eines davon ist die Beziehung zwischen Fettstoffwechsel und Glukosestoffwechsel.

Endogene Ketone versus exogene Ketone

... und meine eigene Betrachtung Die ketogene Ernährung wird seit 1920 erforscht und hat sich bei der Behandlung von Epilepsien und Zucker abhängigen Krebsarten bewährt. Die Forschung zu exogen zugeführten Ketonen ist noch relativ neu und erstreckt sich eher auf Leistungssteigerung z.B. im Sport oder auch Militär. Was allerdings nicht wenige Firmen und deren Webseiten davor scheut in marktschreierischer Manier exogene Ketone - ob als Salze oder Ester - als das "Non Plus Ultra" in Sachen Fettverbrennung anzupreisen.

Insulinsensitivität vs Insulinresistenz

Insulinsensitivität und Lebensstil: Wie Ernährung und Bewegung unsere Gesundheit beeinflussen Insulinsensitivität – ein Begriff, der oft in Gesundheitsdiskussionen fällt, aber was bedeutet er eigentlich und warum ist er so wichtig für unsere Gesundheit? Einfach ausgedrückt, beschreibt die Insulinsensitivität, wie effektiv unser Körper auf das Hormon Insulin reagiert, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielt.
Cookies verwalten